Der Oodnadatta Track

Der Oodnadatta-Track ist eine lohnenswerte alternative zum Stuart Highway. Er führt entlang der alten Ghan-Eisenbahnstrecke, so dass es entlang der Route zahlreiche alte Stationen und Brunnen zu sehen gibt. Aber auch William Creek mit seinem berühmten William Creek Hotel oder Oodnadatta (Pink Road House) sind einen Besuch wert.

 

 

 

 

 

 

 

Fakten:

Gesamtlänge

625 km

Entfernungen zwischen Tankgelegenheiten

Marree bis William Creek: 209 km
William Creek bis Oodnadatta: 204 km
Oodnadatta bis Marla: 212 km

Schwierigkeitsgrad

Leicht. Die gesamte Strecke ist eine Gravel-Road

Versorgung

Marree, Oodnadatta, Marla

Dauer 2-3 Tage

Karten

Westprint-Heritage Map: Oodnadatta-Track

Camping Coward Springs, Algebuckina Waterhole. Camping ist auch in Marree, William Creek, Oodnadatta und Marla möglich.

Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie Bilder einiger Sehenswürdigkeiten entlang des Oodnadatta Tracks, wobei es natürlich noch wesentlich mehr zu sehen und zu entdecken gibt. Ich empfehle für die Tour die West-Print Heritage Karte: Oodnadatta-Track, in der alle Sehenswürdigkeiten beschrieben sind.

Oodnadatta Track, östlich von Marla.   Oodnadatta Track, in südlicher Richtung von William Creek.

 

Coward Springs

Die alte Station ist heute ein beliebter Platz zum Campen. Die alten Gebäude verleihen dem Ort einen gewissen Charme. Ein Bad in einem natürlichen Brunnen, so wie ich auf diesem Photo, tut gut.

 

  Mound Springs

Die beiden Quellen Blanche Cup und the Bubbler haben sich aus Ablagerungen von in Wasser gelösten Mineralien gebildet.  Heute ist das Gebiet um Mound Springs ein Conservation Park, der über einen Track erreicht werden kann. Mound Springs ist sehr sehenswert, so dass sich der kurze Abstecher lohnt.

Curdimurka

Curdimurka ist eine weitere Station am Oodnadatta Track. Bekannt geworden ist sie durch den Curdimurka Outback Ball, der hier im jedem zweiten Jahr stattfindet.

   
© Jörg-Jost Michaelis. Last Updated: 21.10.2005

Home