Aufgrund von Goldfunden im Jahre 1881 hatte Tibooburra damals eine Einwohnerzahl von über 2000. Doch die Goldfelder waren nicht sehr ergiebig, so dass die meisten Mienenarbeiter die Stadt 30 Jahre später wieder verließen.
Heute ist Tibooburra ein Servicecenter für die umliegenden Homesteads mit einer Einwohnerzahl von ca. 100. Es gibt hier zwei Geschäfte, zwei Hotels, Tankstellen, Krankenhaus und eine Schule. Die Stadt ist allgemein bekannt als die heißeste Stadt in New South Wales. Die Hauptattraktion von Tibooburra ist der Sturt National Park, dessen Headquarter in Tibooburra ansässig ist.
Wer in Tibooburra übernachten möchte, kann dies im Hotel, auf dem Campingplatz in der Stadt oder auf der Camping-Area ungefähr 1 km nördlich von Tibooburra, aber schon im Sturt National Park gelegen, tun.
Ca. 40 km südlich von Tibooburra, entlang des Silver City Highways, erreicht man Milparinka, eine Stadt, die ihre Gründung ebenfalls den Goldvorkommen verdankt. Zu seiner Blütezeit gab es hier bis zu vier Geschäfte, eine Schule, eine Polizeistation und das Gerichtsgebäude. Heute ist nur noch das Gerichtsgebäude und er Pub übrig geblieben. Ungefähr 12 km westlich von Milparinka liegt das Depot Glen, wo der Forscher Charles Sturt und seine Männer im Jahre 1845 gestrandet waren.
Ich bin mehrmals in Milparinka gewesen, zuletzt im März 2001. Zu dieser Zeit war der Pub geschlossen, angeblich aufgrund einer nicht erteilten Lizenz.